Selbstbewusstsein

-
Selbstbewusstsein
SelbstbildDie Entdeckung des Selbstbildes
Mit etwa 18 Monaten beginnen Kinder, ihr eigenes Bild im Spiegel zu erkennen. Wenig später entdecken sie dabei den Fleck auf der Stirn, den ein Erwachsener ihnen zuvor dorthin gemalt hat. Damit unterscheiden sie sich noch nicht von Schimpansenbabys.
Doch im gleichen Alter benutzen die Kleinkinder zum ersten Mal das Wort "ICH" - vorher formulieren sie von sich in der dritten Person: "Sabine hat Durst!" Dies ist dann schon ein deutlicher Unterschied zum Affen.
Unser Selbstbild entsteht meist durch Fremdbilder
Jeder Mensch hat ein Bild von sich, seinen Eigenarten, seiner Individualität und seiner Persönlichkeit. Dieses Selbstbild ist verankert im Unterbewusstsein. Es entstand durch alle Äußerungen anderer Menschen seit der Geburt. Da Menschen in den ersten Jahren ihres Lebens noch keine eigene, gefestigte Meinung von sich haben, sind sie besonders empfänglich für alle Einflüsse von außen. Sie übernehmen Äußerungen und Meinungen von Eltern, Oma, Opa und Tanten, von Erziehern, Lehrern und später von "Freunden" und Mitschülern.
Ergänzt wird diese Bild über sich selbst durch die Bewertung eigener Erlebnisse und Erfahrungen besonders in der Kindheit, und Schulzeit.
Alle Erfolge, Freude und Leid, Fehler, Misserfolge und Niederlagen, Beleidigungen und Verletzungen formen das Selbstbild.
Aber auch alle Einflüsse im Erwachsenenalter spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Nicht selten können Demütigungen, geschnitten werden, missfallende Äußerungen z.B.: im Falle von Mobbing, Intrigen oder Lebenskrisen das bisher positive Bild von sich selbst zerstören.
Wer bist Du wirklich?
Entdecke Dein SelbstbewusstseinZieh dich an einen Platz zurück, wo du dich wohl fühlst und ungestört bist.
Nimm am besten ein Notizbuch und einen Stift und befasse dich mit den folgenden Themen.-
Werde Dir Über dich selbst bewusst:
-
-
Wann in deinem Leben hast du dich am glücklichsten gefühlt?
-
und Warum? Schreibe es auf !
-
-
Wo in deinem Leben hast du dich am glücklichsten gefühlt?
und Warum? Schreibe es auf ! -
-
-
Was würdest du tun, wenn du völlig frei von allen Zwängen und Bindungen wärest?
-
und Warum? Schreibe es auf !
-
Was magst du an dir? Was kannst du besonders gut?
-
-
Schreibe es auf !
-
Schreibe es auf, lies es öfters mal durch, vervollständige und korrigiere es. Dann entfaltet es seine Wirkung.
-
-
Falls Du glaubst, dass Du zu klein bist, um etwas zu bewirken,
dann versuche mal zu schlafen, wenn ein Moskito im Zimmer ist
Tendzin Gyatsho, 14. Dalai Lama (zu Meditation ) -
-
Seit 1999 führe ich (Karlheinz Pflug) Verkaufstraining für den Technischen Vertrieb und beratungsintensiven Verkauf sowie Vertriebscoaching durch. Nicht erst seitdem weiß ich, wie wichtig die eigene Einschätzung für den Erfolg aber auch das Glück und die Zufriedenheit eines Menschen ist.
© 1999-2022 Kh.Pflug
_